Anleitung zum Vermessen von BHs

Anleitung zum Vermessen von BHs

Beitragvon Die Busenfreundinnen » 16 August 2010, 15:10

Eine Anmerkung vorneweg:
(Für Anleitung zum Vermessen bitte nach unten scrollen!)

headology hat geschrieben:Liebe Busenfreundinnen,

leider erfreut sich das Testberichte-Schreiben hier im Forum nicht allzugroßer Beliebtheit. :(

Häufig liegt es wohl daran, daß das Vermessen des BHs zuviel Zeit in Anspruch nimmt. Ich schlage deswegen hiermit eine abgespeckte Version vor, um die unter euch zu ermuntern, die keinen vollständigen Testbericht schreiben wollen.

Bitte vermesst die Unterbrustbandlänge von neuen BHs, die ihr in die Finger bekommt und zwar jeweils im ungedehnten wie im maximal gedehnten Zustand.

Ich weiß, einige von euch befürchten, den BH zu beschädigen, wenn ihr ihn zu sehr dehnt. Ich kann aber aus Erfahrung sagen, daß man recht schnell merkt, wenn man an den Punkt kommt, an dem man besser aufhören sollte; es gibt da eine Art Stop-Punkt. Maximal heißt ja nicht, sich mit seinem ganzen Gewicht dranzuhängen. (Also bitte nicht zu wörtlich nehmen.)

Getragene BHs zu vermessen macht m.E. wenig Sinn, da sich der BH ja nicht nur dem Körper anpaßt, sondern auch durch Waschen und Tragehäufigkeit beansprucht wird.

Dankeschön für eure Mitarbeit!! *daumenhoch*


Bitte beachtet:
Ein Testbericht muss nicht zwangläufig unserem Vorschlag entsprechen oder alle angegebenen Infos enthalten.

Manchmal sind auch einfach Rückmeldungen zur Passform hilfreich. Falls ihr das Gefühl habt, dass ein BH weiter/enger oder größer/kleiner (im Cup) ausfällt als normal, ist das auch eine nützliche Information. Bitte vergeßt aber nicht, Referenzen anzugeben, damit auch andere Userinnen die Angaben ins Verhältnis setzen können.
z. B. Fällt klein aus im Vergleich zu... // Fällt größenregulär/wie... aus.
Oder: Beim beschriebenen Modell A brauche ich Größe X, bei BH/Marke B trage ich Größe Y.


Zum Rauskopieren:

Code: Alles auswählen

[size=150]Marke - Modell - Farbe - Größe[/size]

[b]Meine Maße:[/b]

[size=150]Maße[/size]

[b]UBB-Länge im lockeren Zustand:[/b]

[b]UBB-Länge im gedehnten Zustand:[/b]

[b]Länge eines Bügels:[/b]

[b]Breite eines Bügels:[/b]

[b]Tiefe des Körbchens:[/b]

[b]Höhe des Stegs:[/b]

[b]Breite des Stegs:[/b]

[b]Breite der Träger:[/b]

[b]Maximale/minimale Länge der Träger:[/b]

[b]UBB-Höhe unter der Achsel:[/b]

[b]UBB-Höhe am Verschluss:[/b]

[b]Anzahl der Verschluss-Häkchen:[/b]


***

[size=150]Beschreibung[/size]

[b]Material / Art des Stoffes[/b]


[b]Farbe[/b]


[b]Design[/b]


[b]Verarbeitung[/b]


[b]Träger[/b]


***

[size=150]Subjektiver Eindruck[/size]

[b]Halt:[/b]


[b]Brustform:[/b]


[b]Bügel:[/b]


[b]Dehnbarkeit des Unterbrustbandes:[/b]


[b]Sonstiges:[/b]


[b]Aktuelle Verfügbarkeit:[/b]

***

Wir orientieren uns an der Anleitung von Bradata-Base
Für alle die Lust darauf haben: Ihr könntet die ermessenen Daten dort einfach auch noch eintragen. *sonne*

Anleitung zum Vermessen von BHs

UBB-Länge im lockeren Zustand
Die Länge des Unterbrustbands (UBB) wird waagerecht entlang des Bands gemessen, von der äußersten Öse zum Haken.

UBB-Länge im gedehnten Zustand
Das UBB soll soweit wie ohne großen Kraftaufwand möglich gedehnt werden (Es gibt einen Punkt, an dem es spürbar schwieriger wird, dann bitte aufhören, um das Band nicht zu überdehnen.), dann ebenfalls von Haken zu Haken messen. Dies ist nützlich, um die Elastizität des UBBs zu ermitteln.

Länge eines Bügels
Die Länge des Bügels wird von einem Ende zum anderen gemessen. Dazu am besten dem Stoffschlauch an der Innenseite des Cups mit dem Maßband folgen.

Breite eines Bügels
Die Bügelbreite wird waagerecht von der Bügelinnenseite (Stoffschlauch innen) auf Höhe des Steges gemessen.

Tiefe des Körbchens
Innen im Cup von Bügelinnenseite zu Bügelinnenseite an der tiefsten Stelle gemessen. Die Tiefe ergibt sich dann in Relation zur Bügelbreite.

Höhe des Stegs
Abstand zwischen dem Unterbrustband und dem Ende des Stegs

Breite des Stegs
Der engste Punkt zwischen den Cups wird von der Innenseite her (also zwischen den cup-inneren Seiten des Stoffschlauchs) gemessen.

Breite der Träger
Ist der Träger unterschiedlich breit, dann wird auf Schulterhöhe gemessen.

Maximale/minimale Länge der Träger:
Um einen aussagekräftigen Wert zu bekommen, sollten die Träger mit dem UBB zusammen gemessen werden. Siehe dazu folgenden Beitrag mit Foto von Ondina. (Dankeschön!)

UBB-Höhe unter der Achsel
Hier wird direkt hinter dem Bügel senkrecht die Höhe des Unterbrustbandes gemessen.

UBB-Höhe am Verschluss
Hier sind auch noch andere Angaben nützlich, z. B. ob es sich um ein Band handelt, daß auf einer geraden Linie schmaler wird (Bandeau-BHs, Strapless oder Multiway-Bras) oder ob nach den Trägern das Band U-förmig geschnitten ist.

Anzahl der Verschluss-Häkchen
also beispielsweise 2x3 Häkchen (= zwei Häkchen, drei Ösenreihen)

***

Beschreibung

Material / Art des Stoffes

Farbe

Design
z. B. Muster, Details usw.

Verarbeitung

Träger
z. B. voll regulierbar, halb regulierbar, eher elastisch oder fest, zusätzlich gepolstert, kratzig usw.

***

Subjektiver Eindruck

Sitz/Halt

Brustform

Bügel
z. B. Anmerkungen zu Breite, Form, Länge, Stabilität

Dehnbarkeit des Unterbrustbandes

Sonstiges


Aktuelle Verfügbarkeit:

***

Zusätzliche Anmerkungen zum Erstellen eines Testberichts:

Ein Testbericht soll anderen Userinnen vor dem Bestellen eines BHs möglichst viele Informationen zur Verfügung stellen, die den vorgestellten BH mit anderen, die sich schon im Besitz der Leserin befinden vergleichbar machen. Hierzu dienen vor allem die Meßwerte. Da sich ein BH aber nur begrenzt "ermessen" läßt, sind noch andere Infos nützlich.

Hintergrundinformationen:
Die Maße der Review-Schreiberin (bitte in den Thread posten, da es sich hier ja um keine ewigen Werte handelt!) und die ihr normalerweise passende(n) Größe(n) sind beides sinnvolle Referenzpunkte.
Falls du noch nicht so viele BHs probiert hast, kannst du auch einen oder mehrere BHs und Größen nennen, die dir gut passen.

Qualitativer Eindruck:
Ist das Material weich oder kratzig? Der Körbchenstoff oder die Träger fest oder zu elastisch? Das Unterbrustband dehnbar oder eher stabil? Wie ist die Konstruktion? Verbesserungsvorschläge? Ist das Körbchen größenregulär? Stimmt die Farbe mit den Bildern überein? Usw.

Subjektiver Eindruck:
Wie sitzt der BH? Ist die Form gut? Wie ist der Halt?


***
Überarbeitete Version der gängigen Maske durch das BF-Redaktionsteam, besonders Atte & Yaba! *sonne*
Benutzeravatar
Team
 
Beiträge: 162
Registriert: 10.06.2010
Danke: 0 • 879
 

Re: Anleitung zum Vermessen von BHs

Beitragvon Caennaise » 28 November 2010, 21:07

Sollte in das Muster oben vielleicht nicht noch ein Titel? Also <Marke><Modell><Größe><Farbe> oder so ähnlich? Hab gerade einfach stupide kopiert und dabei glatt vergessen die Größe anzugeben. *verboten*
Benutzeravatar
BH-Größe: UK 32E / 30F-30FF • EU 
UBU: 67 • 71 cm
BU: 89 • 90 • 92 cm
 
Beiträge: 377
Registriert: 01.07.2009
Wohnort: Franken
Danke: 53
 
BH-log
Erstberatung

Re: Anleitung zum Vermessen von BHs

Beitragvon headology » 28 November 2010, 21:14

Danke für den Hinweis. :) Habs oben im Code ergänzt. Wenn ich für dich (im Testbericht) noch irgendwas ändern soll, kannst du mir gerne ne PN schreiben! LG : h
Follow the tiger rabbit to ★ drueber & drunter
Benutzeravatar
Ehemaliges Team-Mitglied
BH-Größe: UK 32J • EU 
Alte BH-Größe: 36FF
UBU: 75 • 83 cm
BU: 109 • 111 • 118 cm
 
Beiträge: 10399
Registriert: 29.04.2009
Danke: 7611822
 

Re: Anleitung zum Vermessen von BHs

Beitragvon knaxgurke » 17 Dezember 2010, 21:07

Sagt mal ist es nicht einfacher, die UBB-Länge von Ende zu Ende zu messen? Ich meine, so hätten das bisher auch alle gemacht, die ich gefragt habe *kopfkratz* , jedenfalls finde ich es etwas umständlich sonst, weil das Maßband immer vom Auge wegrutscht etc.... :( Außerdem: Wo setzte ich das Maßband denn am Auge an? Am Ansatz oder, vermutlich sinnvoller, an der "Rundung"?
knaxgurke auf der Suche nach dem passenden "Glas" Bild

"Today is a gift. That's why they call it the present."(angeblich ganz viele verschiedene schlaue Leute)

knaxgurke näht *nähmaschine*
Benutzeravatar
BH-Größe: UK 28E • EU 60F ?
UBU: 63 • 68 cm
BU: 84 • 84 • 86 cm
 
Beiträge: 3387
Registriert: 16.01.2010
Wohnort: Bergstraße
Danke: 953
 
BH-log

Re: Anleitung zum Vermessen von BHs

Beitragvon Aqua » 18 Dezember 2010, 01:33

Naja, das ist dann aber nicht die Länge, die wir brauchen, kann man dann nicht mit eigenem Umfang vergleichen. *kopfkratz*

Was meinst du mit "Auge"?
Bist du neu hier?
> Einführung ins Forum und seine Regeln
> sowie BraWiki (Wissensammlung über BHlogie) und Erstberatung
sind ein guter Start!
> Allgemeine E-Mail: admin@busenfreundinnen.net
Benutzeravatar
Ehemaliges Team-Mitglied
BH-Größe: UK 36E • EU –
Alte BH-Größe: 75–80C
 
Beiträge: 11498
Registriert: 23.05.2008
Wohnort: Gdańsk / Polen
Danke: 438774
 
BH-log
Steckbrief

Re: Anleitung zum Vermessen von BHs

Beitragvon knaxgurke » 18 Dezember 2010, 23:16

Okay, andererseits ist das meistens eh nur ein halber cm oder so unterschied, dann zieh ich den halt hinterher wieder ab. *undweg*

Auge ist das Gegenstück zum Haken, also die Öse, in die der eingehakt wird, das Ganze heißt auch "Haken und Augen". ;)
knaxgurke auf der Suche nach dem passenden "Glas" Bild

"Today is a gift. That's why they call it the present."(angeblich ganz viele verschiedene schlaue Leute)

knaxgurke näht *nähmaschine*
Benutzeravatar
BH-Größe: UK 28E • EU 60F ?
UBU: 63 • 68 cm
BU: 84 • 84 • 86 cm
 
Beiträge: 3387
Registriert: 16.01.2010
Wohnort: Bergstraße
Danke: 953
 
BH-log

Re: Anleitung zum Vermessen von BHs

Beitragvon Aqua » 19 Dezember 2010, 03:19

Aaaachsoooooo ;-)
Bist du neu hier?
> Einführung ins Forum und seine Regeln
> sowie BraWiki (Wissensammlung über BHlogie) und Erstberatung
sind ein guter Start!
> Allgemeine E-Mail: admin@busenfreundinnen.net
Benutzeravatar
Ehemaliges Team-Mitglied
BH-Größe: UK 36E • EU –
Alte BH-Größe: 75–80C
 
Beiträge: 11498
Registriert: 23.05.2008
Wohnort: Gdańsk / Polen
Danke: 438774
 
BH-log
Steckbrief

Re: Anleitung zum Vermessen von BHs

Beitragvon yajua » 12 März 2011, 15:37

Wieso habt ihr eigentlich das "cup depth" von bratabase hier rausgelassen? (nur aus Interesse :))
Auch Vampire brauchen gut passende BHs!
Benutzeravatar
Ehemaliges Team-Mitglied
BH-Größe: UK 30DD-E • EU 
Alte BH-Größe: 75B
UBU: 68 • 73 cm
BU: 90 • • 91 cm
 
Beiträge: 751
Registriert: 27.12.2010
Danke: 1271
 
BH-log
Erstberatung

Re: Anleitung zum Vermessen von BHs

Beitragvon headology » 12 März 2011, 15:41

Weil ich keine Ahnung habe, wie man das vernünftig messen sollte. Falls gewünscht, können wir das gerne noch aufnehmen.
Follow the tiger rabbit to ★ drueber & drunter
Benutzeravatar
Ehemaliges Team-Mitglied
BH-Größe: UK 32J • EU 
Alte BH-Größe: 36FF
UBU: 75 • 83 cm
BU: 109 • 111 • 118 cm
 
Beiträge: 10399
Registriert: 29.04.2009
Danke: 7611822
 

Re: Anleitung zum Vermessen von BHs

Beitragvon yajua » 12 März 2011, 15:44

Hm, das ist natürlich eine Frage, wie man es misst xP
Bei bratabase gibt es ein Bild dazu: http://static.bratabase.com/images/pages/cup-depth.png
Und als Text steht dabei "Measure the inner perimeter of the bra cup across the deepest line.". Ich habe das allerdings auch noch nie ausprobiert, keine Ahnung, wie schwierig/unmöglich das ist, das festzustellen.
Ich dachte nur, für Frauen, die eher tiefere Cups brauchen, wäre das ein interessantes Maß.
Auch Vampire brauchen gut passende BHs!
Benutzeravatar
Ehemaliges Team-Mitglied
BH-Größe: UK 30DD-E • EU 
Alte BH-Größe: 75B
UBU: 68 • 73 cm
BU: 90 • • 91 cm
 
Beiträge: 751
Registriert: 27.12.2010
Danke: 1271
 
BH-log
Erstberatung

Nächste

Zurück zu Anleitung zum Vermessen von BHs