Brustbasisbreite/-höhe
2 Beiträge
• Seite 1 von 1
Brustbasisbreite/-höhe
Brustbasis allgemein
Die Brustbasis ist die Fläche des Körpers, auf der das Brustgewebe verankert ist. Sie kann sich auf verschiedene Art und Weise auf dem Körper verteilen. Es ist wichtig, die eigene Brustbasis zu kennen, da diese die Passform des BHs trotz passender Größe dramatisch beeinflussen kann.
Kennt man seine eigene Brustbasis, kann man also viele, wahrscheinlich unpassende Modelle bereits vorher ausschließen.
Wie man den Anfang und das Ende seines Brustgewebes herausfinden kann, wird hier erklärt: Wo ist meine Brust zu Ende?
Wir betrachten die Verteilung der Brustbasis zum einen in die Breite und zum anderen in die Höhe.
Brustbasisbreite
Wichtig ist, dass die Breite relativ zur Körbchengröße, also dem gesamt vorhandenen Volumen betrachtet wird.
Im folgenden Bild sollen Personen A-C die gleiche Körbchengröße haben, also im gesamten ein gleiches Brustvolumen.
Die Personen D-F haben ebenfalls die gleiche Körbchengröße, aber eine größere als die Personen A-C.

So sieht man, dass Person B für ihre Größe eine mittelbreite Brustbasis hat, die Brustbasis aber absolut gesehen an der gleichen Stelle des Körpers endet wie bei Person F. Diese Person hat aber für ihre Größe eine sehr schmale Brustbasis.
Eine Person mit…
• breiter Brustbasis: benötigt eher breite Bügel und flachere Körbchen
• mittelbreiter Brustbasis: benötigt eher mittelbreite Bügel und mitteltiefe Körbchen
• schmaler Brustbasis: benötigt eher schmale Bügel und tiefe Körbchen.
Bei einer mittleren Brustbasishöhe hat eine Person mit…
• (sehr) breiter Brustbasis: (sehr) wenig Projektion, ist eine (ausgeprägte) Breitbrust
• mittelbreiter Brustbasis: mittlere Projektion
• schmaler Brustbasis: starke Projektion.
Mit Projektion ist gemeint, wie viel Brustvolumen vom gesamt vorhandenen Brustvolumen nach vorne in die Tiefe rausschaut.
Bei viel Projektion schaut sehr viel des Brustvolumens vom Körper weg in die Tiefe. Bei wenig Projektion bleibt viel Brustvolumen direkt flach am Brustkorb, an dem Körper.
Trotzdem kann eine Person mit schmaler Brustbasis auch vergleichsweise weniger oder gleich viel Projektion haben als andere mit ihrer Körbchengröße, die eine breitere Brustbasis haben. Hier kommt die Brustbasishöhe ins Spiel, denn die Projektion ist ein Zusammenspiel aus Höhe und Breite der Brustbasis.
Die Brustbasis ist die Fläche des Körpers, auf der das Brustgewebe verankert ist. Sie kann sich auf verschiedene Art und Weise auf dem Körper verteilen. Es ist wichtig, die eigene Brustbasis zu kennen, da diese die Passform des BHs trotz passender Größe dramatisch beeinflussen kann.
Kennt man seine eigene Brustbasis, kann man also viele, wahrscheinlich unpassende Modelle bereits vorher ausschließen.
Wie man den Anfang und das Ende seines Brustgewebes herausfinden kann, wird hier erklärt: Wo ist meine Brust zu Ende?
Wir betrachten die Verteilung der Brustbasis zum einen in die Breite und zum anderen in die Höhe.
Brustbasisbreite
Wichtig ist, dass die Breite relativ zur Körbchengröße, also dem gesamt vorhandenen Volumen betrachtet wird.
Im folgenden Bild sollen Personen A-C die gleiche Körbchengröße haben, also im gesamten ein gleiches Brustvolumen.
Die Personen D-F haben ebenfalls die gleiche Körbchengröße, aber eine größere als die Personen A-C.

So sieht man, dass Person B für ihre Größe eine mittelbreite Brustbasis hat, die Brustbasis aber absolut gesehen an der gleichen Stelle des Körpers endet wie bei Person F. Diese Person hat aber für ihre Größe eine sehr schmale Brustbasis.
Eine Person mit…
• breiter Brustbasis: benötigt eher breite Bügel und flachere Körbchen
• mittelbreiter Brustbasis: benötigt eher mittelbreite Bügel und mitteltiefe Körbchen
• schmaler Brustbasis: benötigt eher schmale Bügel und tiefe Körbchen.
Bei einer mittleren Brustbasishöhe hat eine Person mit…
• (sehr) breiter Brustbasis: (sehr) wenig Projektion, ist eine (ausgeprägte) Breitbrust
• mittelbreiter Brustbasis: mittlere Projektion
• schmaler Brustbasis: starke Projektion.
Mit Projektion ist gemeint, wie viel Brustvolumen vom gesamt vorhandenen Brustvolumen nach vorne in die Tiefe rausschaut.
Bei viel Projektion schaut sehr viel des Brustvolumens vom Körper weg in die Tiefe. Bei wenig Projektion bleibt viel Brustvolumen direkt flach am Brustkorb, an dem Körper.
Trotzdem kann eine Person mit schmaler Brustbasis auch vergleichsweise weniger oder gleich viel Projektion haben als andere mit ihrer Körbchengröße, die eine breitere Brustbasis haben. Hier kommt die Brustbasishöhe ins Spiel, denn die Projektion ist ein Zusammenspiel aus Höhe und Breite der Brustbasis.
Meine BHs und Bikinis, die im Flohmarkt zum Verkauf stehen und ein neues Zuhause suchen:
Lise Charmel Bikini 75D
Lise Charmel Bikini 75D
-
- Winter Lake
- BH-Größe: UK 30E • EU
- UBU: 69 • 77 cm
- BU: 91 • 91 • 96 cm
- Beiträge: 494
- Registriert: 30.03.2016
- Danke: 50 • 150
- Erstberatung
Re: Brustbasisbreite/-höhe
Brustbasishöhe
Wie viel Fläche des Brustkorbs durch Brustgewebe vertikal bedeckt ist, wird durch die Brustbasishöhe bestimmt.
Die Brustbasishöhe wird nicht in Relation zur Brustbasisbreite gesehen.
Dennoch ist es hier wichtig, die Höhe relativ zur Platzierung der Brust auf dem Brustkorb zu sehen. Es gibt nämlich durchaus sowohl hoch als auch tief angesetzte Brüste.
Im folgenden Bild sehen wir Person A mit durchschnittlich hoch angesetzten Brüsten und einer hohen Brustbasis. Die Brustbasis endet direkt am Schlüsselbein, also sehr weit oben.
Person B hingegen hat die gleiche Brustbasishöhe, sie endet aber weit unter den Schlüsselbeinen, da die Brüste sehr tief angesetzt sind.

Person C und D haben eine durchschnittlich hoch angesetzte Brust. Person C hat eine durchschnittlich hohe Brustbasis, Person D hingegen eine sehr kurze Brustbasis.
Eine Person mit…
• hoher Brustbasis benötigt: eher Modelle mit offenen Körbchen, damit der Rand nicht in das hochreichende Volumen einschneidet. Full-Cups können hier kompliziert sitzen.
• durchschnittlich hoher Brustbasis: wird bei der richtigen Körbchengröße seltener Probleme mit einschneidenden oder abstehenden Rändern haben. Sie kann gerne Modelle, die als offen oder geschlossen bezeichnet werden, ausprobieren.
• kurzer Brustbasis benötigt: Modelle mit etwas geschlosseneren Körbchen, als ihre Volumenverteilung erfordern würde. So sind bei einer Person mit Typ 3 und kurzer Brustbasis eher Modelle für Typ 2 Personen erfolgsversprechend. Eine Person mit Typ 1 und kurzer Brustbasis sollte zu geschlossenen oder sehr kurz geschnittenen Modellen greifen.
Von der Seite betrachtet können die verschiedenen Brustbasishöhen wie folgt aussehen. Wichtig ist, dass dieses Bild eher in einem BH betrachtet ist, also in einem Zustand, in dem die Brust gehalten wird. Bitte nicht das eigene Profil ohne gut sitzendem BH mit dem folgenden Bild vergleichen und Rückschlüsse ziehen! Die Schwerkraft und die Volumenverteilung der Brust trügen hier. Weiterhin ist das Größenspektrum im Hinterkopf zu behalten.

Wie viel Fläche des Brustkorbs durch Brustgewebe vertikal bedeckt ist, wird durch die Brustbasishöhe bestimmt.
Die Brustbasishöhe wird nicht in Relation zur Brustbasisbreite gesehen.
Dennoch ist es hier wichtig, die Höhe relativ zur Platzierung der Brust auf dem Brustkorb zu sehen. Es gibt nämlich durchaus sowohl hoch als auch tief angesetzte Brüste.
Im folgenden Bild sehen wir Person A mit durchschnittlich hoch angesetzten Brüsten und einer hohen Brustbasis. Die Brustbasis endet direkt am Schlüsselbein, also sehr weit oben.
Person B hingegen hat die gleiche Brustbasishöhe, sie endet aber weit unter den Schlüsselbeinen, da die Brüste sehr tief angesetzt sind.

Person C und D haben eine durchschnittlich hoch angesetzte Brust. Person C hat eine durchschnittlich hohe Brustbasis, Person D hingegen eine sehr kurze Brustbasis.
Eine Person mit…
• hoher Brustbasis benötigt: eher Modelle mit offenen Körbchen, damit der Rand nicht in das hochreichende Volumen einschneidet. Full-Cups können hier kompliziert sitzen.
• durchschnittlich hoher Brustbasis: wird bei der richtigen Körbchengröße seltener Probleme mit einschneidenden oder abstehenden Rändern haben. Sie kann gerne Modelle, die als offen oder geschlossen bezeichnet werden, ausprobieren.
• kurzer Brustbasis benötigt: Modelle mit etwas geschlosseneren Körbchen, als ihre Volumenverteilung erfordern würde. So sind bei einer Person mit Typ 3 und kurzer Brustbasis eher Modelle für Typ 2 Personen erfolgsversprechend. Eine Person mit Typ 1 und kurzer Brustbasis sollte zu geschlossenen oder sehr kurz geschnittenen Modellen greifen.
Von der Seite betrachtet können die verschiedenen Brustbasishöhen wie folgt aussehen. Wichtig ist, dass dieses Bild eher in einem BH betrachtet ist, also in einem Zustand, in dem die Brust gehalten wird. Bitte nicht das eigene Profil ohne gut sitzendem BH mit dem folgenden Bild vergleichen und Rückschlüsse ziehen! Die Schwerkraft und die Volumenverteilung der Brust trügen hier. Weiterhin ist das Größenspektrum im Hinterkopf zu behalten.

Meine BHs und Bikinis, die im Flohmarkt zum Verkauf stehen und ein neues Zuhause suchen:
Lise Charmel Bikini 75D
Lise Charmel Bikini 75D
-
- Winter Lake
- BH-Größe: UK 30E • EU
- UBU: 69 • 77 cm
- BU: 91 • 91 • 96 cm
- Beiträge: 494
- Registriert: 30.03.2016
- Danke: 50 • 150
- Erstberatung
2 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu BHlogie: Volumenverteilung / Brusteigenschaften