Passformproblem: Die Brust wird nicht angehoben
1 Beitrag
• Seite 1 von 1
Passformproblem: Die Brust wird nicht angehoben
Jede Brust (unabhängig von natürlicher Form und Konsistenz) kann durch einen passenden BH gut angehoben und geformt werden.
Wichtig sind hier vier Punkte:
Das Unterbrustband sollte straff genug sitzen, damit die Brüste gehalten werden, also auch ohne Träger nicht nach unten rutschen; aber auch nicht so eng, dass es von alleine in schmalere Regionen (Taille) abwandert.
Die Träger sollten so eingestellt sein, dass sie den Busen anheben, aber nicht in die Schulter einschneiden.
Die Körbchengröße darf auf keinen Fall zu klein sein. Oft wird ein zu kleines Cup dadurch kaschiert, dass man die Träger zu lang lässt, damit keine Brötchen entstehen.
Das Körbchen darf aber auch nicht zu groß sein, denn dann hängt die Brust nur im BH, ohne von diesem in ausreichendem Maße gestützt zu werden.
Die Bügel sollten in Idealfall genau die Brust umschließen. Sie dürfen auf keinen Fall zu weit unter der Brustfalte sitzen, noch sollten sie auf dem Brustgewebe liegen.
Natürlich gibt es auch Unterschiede durch verschiedene Schnitte, wie weit die Brust nach oben gedrückt wird. Ein Fullcup drückt die Brust in der Regel weniger nach oben als ein Half-Cup oder Balconette.
Weiterführende Themen:
[url*=]FAQ: Wie eng sollte das Unterbrustband gewählt werden?[/url]
Wichtig sind hier vier Punkte:
- Unterbrustband
- Trägerlänge
- Körbchengröße
- Bügelform und -breite
Das Unterbrustband sollte straff genug sitzen, damit die Brüste gehalten werden, also auch ohne Träger nicht nach unten rutschen; aber auch nicht so eng, dass es von alleine in schmalere Regionen (Taille) abwandert.
Die Träger sollten so eingestellt sein, dass sie den Busen anheben, aber nicht in die Schulter einschneiden.
Die Körbchengröße darf auf keinen Fall zu klein sein. Oft wird ein zu kleines Cup dadurch kaschiert, dass man die Träger zu lang lässt, damit keine Brötchen entstehen.
Das Körbchen darf aber auch nicht zu groß sein, denn dann hängt die Brust nur im BH, ohne von diesem in ausreichendem Maße gestützt zu werden.
Die Bügel sollten in Idealfall genau die Brust umschließen. Sie dürfen auf keinen Fall zu weit unter der Brustfalte sitzen, noch sollten sie auf dem Brustgewebe liegen.
Natürlich gibt es auch Unterschiede durch verschiedene Schnitte, wie weit die Brust nach oben gedrückt wird. Ein Fullcup drückt die Brust in der Regel weniger nach oben als ein Half-Cup oder Balconette.
Weiterführende Themen:
[url*=]FAQ: Wie eng sollte das Unterbrustband gewählt werden?[/url]
Grüße
1 Beitrag
• Seite 1 von 1
Zurück zu BHlogie: Passform und Passformprobleme