Businesskleidung in großen Größen
Re: Businesskleidung in großen Größen
Das war so eine Tube mit Schwämmchen vorne dran. Und es musste schnell gehen. Ich habe mich noch gewundert, dass die Schuhe so dunkel bzw. schwarz wurden. Dann habe ich gemerkt, dass wir offenbar zwei ähnliche Tuben haben...
In der guten alten "Kiwi aus der Dose" ist Lösungsmittel? Das versuche ich auf jeden Fall!
DANKE und SORRY fürs OT im Business-Thread!
In der guten alten "Kiwi aus der Dose" ist Lösungsmittel? Das versuche ich auf jeden Fall!
DANKE und SORRY fürs OT im Business-Thread!
Re: Businesskleidung in großen Größen
Keine Ahnung, ob das bei "Kiwi" so ist... ich habe klassisch Burgol in der Dose und da sind definitiv "gute" Lösungsmittel drin (die sollen ja die Reste der vorherigen Cremeschicht lösen)
* Wissen ist Nacht * - Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
-
- funky_vaark
- Bra-Fitterin
- BH-Größe: UK 30DD/E • EU EM: 70DD
- Alte BH-Größe: 70C (edc)
- UBU: 69 • 75 cm
- BU: 91 • 92 • 95 cm
- Beiträge: 4918
- Registriert: 13.03.2013
- Danke: 210 • 237
- BH-log
Steckbrief
Erstberatung
Re: Businesskleidung in großen Größen
ist vlt. etwas OT, aber ich wollte mich mal kurz darüber beschweren, dass bei Damenmode hochwertige Materialien klar unterrepräsentiert sind. Die Anzüge, Hemden und Schuhe meines Freundes bestehen aus den tollsten Stoffen, aber für den Preis krieg ich fast immer nur schlechtgeschnittene Viskoseteile - selbst Marina Rinaldisachen sind häufig aus Kunststoff. Mit meinem Gehalt kann ich meine Garderobe leider nicht bei LoroPiana kaufen und Ralph Lauren Purple oder Strenesse passt mir nicht.
Ich kann mir vorstellen, dass diese Ungerechtigkeit auch darin begründet liegt, dass Frauenkörper nochmal ne Runde vielfältiger sind, als Männerfiguren - statt nen guten Schnitt mit gutem Material, macht man halt riesige Ärmellöcher mit Stretchstoff, in die möglichst viele Leute hereinpassen.
Frauen ab UBB36 sind es irgendwie gewohnt, sich mit dieser Situation abzufinden, während Männer mit vergleichbaren Körpermaßen einfach zu irgendeinem Herrenausstatter laufen und sich bei Maßtagen für 1300 oderso Euro nen toll sitzenden Made To Measure-Anzug aus italienischem Stoff, ungeklebter Brust und handgemachten Knopflöchern anfertigen lassen, in dem sie klasse aussehen. Wenn ich sowas haben wollte, müsste ich vermutlich das dreifache ausgeben.
Ich kann mir vorstellen, dass diese Ungerechtigkeit auch darin begründet liegt, dass Frauenkörper nochmal ne Runde vielfältiger sind, als Männerfiguren - statt nen guten Schnitt mit gutem Material, macht man halt riesige Ärmellöcher mit Stretchstoff, in die möglichst viele Leute hereinpassen.
Frauen ab UBB36 sind es irgendwie gewohnt, sich mit dieser Situation abzufinden, während Männer mit vergleichbaren Körpermaßen einfach zu irgendeinem Herrenausstatter laufen und sich bei Maßtagen für 1300 oderso Euro nen toll sitzenden Made To Measure-Anzug aus italienischem Stoff, ungeklebter Brust und handgemachten Knopflöchern anfertigen lassen, in dem sie klasse aussehen. Wenn ich sowas haben wollte, müsste ich vermutlich das dreifache ausgeben.