Adresse mit Umlaut bei Auslandsbestellungen
12 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Adresse mit Umlaut bei Auslandsbestellungen
Ich habe bei Amazon und eBay auch die Umlaute in meinem Städtenamen durch ae/oe/ue ersetzt.
Bislang hat das immer funktioniert, nur hat die Post das diesmal gegen mich ausgelegt: Ein Päckchen ging an den Absender zurück, auf dem Paket stand "Empfänger konnte an der angegebenen Adresse nicht ermittelt werden". Das ist Unsinn, denn wer es bis zur angegebenen Adresse an meine Haustür schafft, kann es nicht vermeiden, meinen Namen zu lesen.
Ich habe herausgefunden, dass solche Fehlermeldungen immer wieder mal vorkommen würden und die Post den zweiten Zustellversuch bezahlen würde.
Außer diesmal - dem Verkäufer wurde mitgeteilt, dass das Problem an der Umlautauflösung in meinem Städtenamen lag. Dann hätte das Paket allerdings wegen unbekanntem Städtenamen (und trotz korrekter PLZ) sofort zum Absender zurückkehren müssen und nicht erst vor meiner Haustür. Das widerspricht sich mit der Fehlermeldung .
Das sind logische Spitzfindigkeiten, die allerdings zeigen, dass die Post erst einen Zustellfehler gemacht hat und dann als Vorwand einen Fehler bei mir gesucht hat, wei sie zu geizig war, den zweiten Versand zu übernehmen.
Der Verkäufer hat es entweder nicht durchschaut oder hatte keine Lust, mit den Postmitarbeitern zu diskutieren und hat den erneuten Versand bezahlt. Ich sehe es aber nicht ein, den zweiten Versand zu übernehmen, da ich keinen Fehler auf meiner Seite sehe. (Der Verkäufer hat den erneuten Versand auch nicht eingefordert, ärgert sich aber sicherlich.)
Was meint ihr?
Bislang hat das immer funktioniert, nur hat die Post das diesmal gegen mich ausgelegt: Ein Päckchen ging an den Absender zurück, auf dem Paket stand "Empfänger konnte an der angegebenen Adresse nicht ermittelt werden". Das ist Unsinn, denn wer es bis zur angegebenen Adresse an meine Haustür schafft, kann es nicht vermeiden, meinen Namen zu lesen.
Ich habe herausgefunden, dass solche Fehlermeldungen immer wieder mal vorkommen würden und die Post den zweiten Zustellversuch bezahlen würde.
Außer diesmal - dem Verkäufer wurde mitgeteilt, dass das Problem an der Umlautauflösung in meinem Städtenamen lag. Dann hätte das Paket allerdings wegen unbekanntem Städtenamen (und trotz korrekter PLZ) sofort zum Absender zurückkehren müssen und nicht erst vor meiner Haustür. Das widerspricht sich mit der Fehlermeldung .

Das sind logische Spitzfindigkeiten, die allerdings zeigen, dass die Post erst einen Zustellfehler gemacht hat und dann als Vorwand einen Fehler bei mir gesucht hat, wei sie zu geizig war, den zweiten Versand zu übernehmen.
Der Verkäufer hat es entweder nicht durchschaut oder hatte keine Lust, mit den Postmitarbeitern zu diskutieren und hat den erneuten Versand bezahlt. Ich sehe es aber nicht ein, den zweiten Versand zu übernehmen, da ich keinen Fehler auf meiner Seite sehe. (Der Verkäufer hat den erneuten Versand auch nicht eingefordert, ärgert sich aber sicherlich.)
Was meint ihr?
Ich verkaufe: 30D Gossard Esprit (wie neu) 

Re: Adresse mit Umlaut bei Auslandsbestellungen
Bloede Post! Ich würde mich nochmal beschweren und dann sollen sie dir auch sagen, wie du es hättest machen sollen.
(Ich gebe meine Adresse eigentlich immer mit Umlauten ein, wenn das möglich ist, die Engländer "malen" das dann meistens so ab. Wenn das allerdings nicht möglich ist, muss man doch wohl die Umlaute auflösen dürfen?!)
(Ich gebe meine Adresse eigentlich immer mit Umlauten ein, wenn das möglich ist, die Engländer "malen" das dann meistens so ab. Wenn das allerdings nicht möglich ist, muss man doch wohl die Umlaute auflösen dürfen?!)
-
- Mosquito Bites
- Bra-Fitterin
- BH-Größe: UK 30DD • EU
- Alte BH-Größe: keine, dann 30C
- UBU: 67 • 73 cm
- BU: 85 • 84 • 86 (moderate BB) cm
- Beiträge: 6057
- Registriert: 21.04.2012
- Danke: 103 • 815
- Steckbrief
12 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Zurück zu BH-Läden und Einkäufe online