Was sagen BH-Laden-BesitzerInnen...
36 Beiträge
• Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
Was sagen BH-Laden-BesitzerInnen...
Dieser Beitrag wurde aus einem Laden-Thread abgetrennt. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir hier mit ein paar LadenbesitzerInnen in Austausch treten und so an einer andere Perspektive teilhaben könnten. 
Hallo,
also, ich kann die Erfahrung von der Kollegin West 15 nur bestätigen.
Ich führe seit etwa 7 Jahren die Firma Eveden (Freya, Fantasie usw.) mehr oder weniger im Programm. Ebenfalls auch seit 2 Jahren wieder Panache.
Die Cupgrößen empfinde ich durchaus mit den EU-Größen identisch und die Doppelgrößen auch als Zwischengröße. Das ist ebenfalls langjährige Praxiserfahrung mit dieser Firma. die Doppelgrößen sind auf jeden Fall wichtig. Daher fehlt mir auch das EE (warum das fehlt, weiß kein Mensch. Oder etwa einer von Ihnen?). Es gibt viele Kundinnen, die mit Ihrer Größe dazwischen liegen und die müssen einfach viele Modelle von verschiedenen Firmen ausprobieren. Selbst innerhalb von Freya fallen die Cupgrößen unterschiedlich aus. Was wohl nach Aussage eines Fachmannes am Stoffverhalten und der Einfärbung liegt. Die Lieferanten haben Ihre Computerschnitte und die werden nicht an das Stoffverhalten angepaßt. So sitzt zum Beispiel die Serie "Frankie" von Freya gut, fällt aber um 1Cup kleiner aus als zum Beispiel die neue Serie "Sophia". Auch "Sophia" saß bis jetzt bei jeder Kundin, die ihn anprobiert hatte gut. In dieser Serie habe ich auch nun die 65er Größen. Sie fallen im Umfang kaum enger aus. Bei "Sophia" paßt die 65er UB, bei Marie Jo die 70er UB. Natürlich mit angepaßten Cupgrößen.
Die Serie "Jolie", angeblich die meist verkaufteste Serie bei Freya saß überhaupt nicht. Egal, welche Größe ich der Kundin in die Kabine reichte, ich konnte immer zwischen Cup und Rückenband unter dem Arm "Abnehmer nähen". Ich habe diese Serie an Freya zurück geschickt. Ebenso die neue Serie "Veronica" Design fand ich schön, aber die Schale war sehr starr und fest. Jede Kundin sah aus, als ob sie zwei große Kugeln vor sich hin trug, bei kleineren Kundinnen klebte die Brust fast unter dem Kinn. Das ganze sah also sehr unnatürlich aus.Das gleiche beim Sadie von Panache. Da ist aber wenigstens das Cup weicher.
Dazu kommt, wenn denn Freya paßt, gefällt der Kundin (vor allem der jungen Kundin) das Design selten. Es ist eben typisch englisch: zu bunt und zu transparent. So zu mindest hier im Ruhrgebiet. Diese Erfahrungen haben auch andere Kolleginnen gemacht.
Besser kommen wir mit der Bademode von Freya, Fantasie und Panache klar. Die angebotenen Mixpramme verkaufen wir gut. Aber auch hier muß ich bei den Oberteilen bis zu 3 Größen in die Kabine reichen. Die Badekollektionen sind dieses Jahr sehr schön.
Bei der Lingerie von Freya bin ich als Fachfrau ziemlich gefrustet. Firmen wie L'Aventure, Marie Jo, Prima Donna, Anita, Ulla usw. sitzen einfach besser und lassen sich auch besser verkaufen. Aber eben teurer oder hören bei F-Cup auf oder sind der jungen Kundin zu geschlossen. So werde ich wohl immer mal wieder etwas von Freya dabei haben.
So jetzt beende ich meinen Roman.
Mit freundlichen Grüße an alle
Monika

Hallo,
also, ich kann die Erfahrung von der Kollegin West 15 nur bestätigen.
Ich führe seit etwa 7 Jahren die Firma Eveden (Freya, Fantasie usw.) mehr oder weniger im Programm. Ebenfalls auch seit 2 Jahren wieder Panache.
Die Cupgrößen empfinde ich durchaus mit den EU-Größen identisch und die Doppelgrößen auch als Zwischengröße. Das ist ebenfalls langjährige Praxiserfahrung mit dieser Firma. die Doppelgrößen sind auf jeden Fall wichtig. Daher fehlt mir auch das EE (warum das fehlt, weiß kein Mensch. Oder etwa einer von Ihnen?). Es gibt viele Kundinnen, die mit Ihrer Größe dazwischen liegen und die müssen einfach viele Modelle von verschiedenen Firmen ausprobieren. Selbst innerhalb von Freya fallen die Cupgrößen unterschiedlich aus. Was wohl nach Aussage eines Fachmannes am Stoffverhalten und der Einfärbung liegt. Die Lieferanten haben Ihre Computerschnitte und die werden nicht an das Stoffverhalten angepaßt. So sitzt zum Beispiel die Serie "Frankie" von Freya gut, fällt aber um 1Cup kleiner aus als zum Beispiel die neue Serie "Sophia". Auch "Sophia" saß bis jetzt bei jeder Kundin, die ihn anprobiert hatte gut. In dieser Serie habe ich auch nun die 65er Größen. Sie fallen im Umfang kaum enger aus. Bei "Sophia" paßt die 65er UB, bei Marie Jo die 70er UB. Natürlich mit angepaßten Cupgrößen.
Die Serie "Jolie", angeblich die meist verkaufteste Serie bei Freya saß überhaupt nicht. Egal, welche Größe ich der Kundin in die Kabine reichte, ich konnte immer zwischen Cup und Rückenband unter dem Arm "Abnehmer nähen". Ich habe diese Serie an Freya zurück geschickt. Ebenso die neue Serie "Veronica" Design fand ich schön, aber die Schale war sehr starr und fest. Jede Kundin sah aus, als ob sie zwei große Kugeln vor sich hin trug, bei kleineren Kundinnen klebte die Brust fast unter dem Kinn. Das ganze sah also sehr unnatürlich aus.Das gleiche beim Sadie von Panache. Da ist aber wenigstens das Cup weicher.
Dazu kommt, wenn denn Freya paßt, gefällt der Kundin (vor allem der jungen Kundin) das Design selten. Es ist eben typisch englisch: zu bunt und zu transparent. So zu mindest hier im Ruhrgebiet. Diese Erfahrungen haben auch andere Kolleginnen gemacht.
Besser kommen wir mit der Bademode von Freya, Fantasie und Panache klar. Die angebotenen Mixpramme verkaufen wir gut. Aber auch hier muß ich bei den Oberteilen bis zu 3 Größen in die Kabine reichen. Die Badekollektionen sind dieses Jahr sehr schön.
Bei der Lingerie von Freya bin ich als Fachfrau ziemlich gefrustet. Firmen wie L'Aventure, Marie Jo, Prima Donna, Anita, Ulla usw. sitzen einfach besser und lassen sich auch besser verkaufen. Aber eben teurer oder hören bei F-Cup auf oder sind der jungen Kundin zu geschlossen. So werde ich wohl immer mal wieder etwas von Freya dabei haben.
So jetzt beende ich meinen Roman.
Mit freundlichen Grüße an alle
Monika
Re: Was sagen BH-Läden-BesitzerInnen...
Ich bin ja auch kein Freya-Fan, da rennst du bei mir offene Türen ein.
Beschwerden über Freya (was Qualität und Design anging) hab ich auch schon bei BH-Total gehört.
Panache gibt es ja auf dem deutschen Markt noch nicht so lange, aber vielleicht wäre das eine Alternative für dich?
Was das mit den Zwischengrößen angeht... ich bin da ja immer noch skeptisch. Andererseits deutet mittlerweile einiges darauf hin, daß sich die Hersteller, die über D oder E hinausproduzieren, die Cups wirklich sehr großzügig konzipieren. Ich kann mir vorstellen, daß die Unterschiede erst beim fortgeschrittenen Alphabet deutlich werden.
Hast du zufällig Erfahrungen im G+Bereich?
Beschwerden über Freya (was Qualität und Design anging) hab ich auch schon bei BH-Total gehört.
Panache gibt es ja auf dem deutschen Markt noch nicht so lange, aber vielleicht wäre das eine Alternative für dich?
Was das mit den Zwischengrößen angeht... ich bin da ja immer noch skeptisch. Andererseits deutet mittlerweile einiges darauf hin, daß sich die Hersteller, die über D oder E hinausproduzieren, die Cups wirklich sehr großzügig konzipieren. Ich kann mir vorstellen, daß die Unterschiede erst beim fortgeschrittenen Alphabet deutlich werden.
Hast du zufällig Erfahrungen im G+Bereich?
Follow the tiger rabbit to ★ drueber & drunter
Re: Was sagen BH-Laden-BesitzerInnen...
Ich kann mir einen Kommentar zum EE-Körbchen nicht verkneifen: Der Abstand zwischen E unf F (UK-Größen) ist genauso groß wie der zwischen F unf FF. Ein EE wär dann also wirklich eine "Zwischengröße", die gibt es einfach nicht. Ich denke das hat damit zu tun, dass das ganze System mit ABCD begonnen hat. Irgendwer hat dann wohl ein DD gemacht, weil ABCD nicht mehr gereicht hat. Und oh Schreck, plötzlich brauchte jemand noch was größeres, ein E musste her. Und weil keiner ahnen kann, dass nach dem F noch was größeres gebraucht werden würde, ging es danach wieder mit Doppelbuchstaben weiter, denn irgendwann ist das Alphabet ja auch mal zu Ende - so in etwa meine Theorie dazu.
Re: Was sagen BH-Laden-BesitzerInnen...
Liebe Headology,
Im G-Cup Bereich und höher, habe ich die besten Erfahrungen mit Prima Donna, Anita (Rosa Feia u. Comfort) und Ulla grmacht.
Ulla fällt zum Teil im Cup etwas kleiner aus. Im 70er - 80er Bereich ist auch Freia okay. Prima Donna ist einfach komfortabler und stabiler gearbeitet. Vor allem der "Deauville" sitzt perfekt. Die Halbschalen von Prima Donna fallen auch schon mal kleiner aus, sonst aber auch gut.
Habe ich Dir weiter geholfen?
Liebe Grüße
Monika
ps: Wie bekomme ich denn die Smilies rein? Manche sind ja süß!
Im G-Cup Bereich und höher, habe ich die besten Erfahrungen mit Prima Donna, Anita (Rosa Feia u. Comfort) und Ulla grmacht.
Ulla fällt zum Teil im Cup etwas kleiner aus. Im 70er - 80er Bereich ist auch Freia okay. Prima Donna ist einfach komfortabler und stabiler gearbeitet. Vor allem der "Deauville" sitzt perfekt. Die Halbschalen von Prima Donna fallen auch schon mal kleiner aus, sonst aber auch gut.
Habe ich Dir weiter geholfen?
Liebe Grüße
Monika
ps: Wie bekomme ich denn die Smilies rein? Manche sind ja süß!
Re: Was sagen BH-Laden-BesitzerInnen...
Liebe Monika.
Die Frage bezog sich hauptsächlich auf die Vergleichbarkeit von z. B. einem Eveden-H-Cup und einem PrimaDonna oder Anita-H-Cup.
Meine einzige Live-Erfahrung bezieht sich auf eine Freundin, der ein FreyaFrankie in 30G knapp gepaßt hat während sowohl der Deauville 65H als auch der RosaFaia 65H deutlich zu klein war. Aber vielleicht war das einfach eine Inkompatibilität.
Ich seh schon, ich werde ums Selberprobieren wohl nicht drum rumkommen.
Die Smileys werden dir angezeigt, wenn du auf Antworten oder auf Vollständiger Editor klickst. Dann kannst du dir rechts einfach einen auswählen. Oder per Mehr Smilies anzeigen ein neues Fenster öffnen, in dem kannst du dann blättern.
Klappt's?
Die Frage bezog sich hauptsächlich auf die Vergleichbarkeit von z. B. einem Eveden-H-Cup und einem PrimaDonna oder Anita-H-Cup.
Meine einzige Live-Erfahrung bezieht sich auf eine Freundin, der ein FreyaFrankie in 30G knapp gepaßt hat während sowohl der Deauville 65H als auch der RosaFaia 65H deutlich zu klein war. Aber vielleicht war das einfach eine Inkompatibilität.

Ich seh schon, ich werde ums Selberprobieren wohl nicht drum rumkommen.

Die Smileys werden dir angezeigt, wenn du auf Antworten oder auf Vollständiger Editor klickst. Dann kannst du dir rechts einfach einen auswählen. Oder per Mehr Smilies anzeigen ein neues Fenster öffnen, in dem kannst du dann blättern.
Klappt's?
Follow the tiger rabbit to ★ drueber & drunter
Re: Was sagen BH-Laden-BesitzerInnen...
Interressant wäre auch der Vergleich mit Ulla-J und Freya/Fantasie-J oder gar Ulla-K mit Freya/Fantasie-K. Ich denke, da wird es dann deutlich, das die Zwischengrößen doch keine sind.
Ich stelle mich gerne als Testobjekt und Demonstrationsobjekt zur Verfügung, ich würde nämlich gerne mal Ulla Sophia in 90 J/K/L und Fantasie Lily und Fantasie Florence in 40 GG/H/HH ausprobieren, von der 40 J und der 40 K weiß ich mit Sicherheit, das sie zu groß sind.
Was allerdings sein kann: die Größen lassen sich nicht exakt umrechnen, dadurch kommt es dazu, das die engl. Größen Frauen passen, die im dt. System zwischen den Größen hängen und umgekehrt. Mir sind die BHs von Elomi in 40 G knapp zu klein und 40 GG ein wenig zu groß, die 90 K von Ulla Dessous sollte theoretisch das Problem für mich lösen.
Sichtbar an der Tabelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Cupumrechnung.svg
K liegt genau zwischen G und GG.
Ich stelle mich gerne als Testobjekt und Demonstrationsobjekt zur Verfügung, ich würde nämlich gerne mal Ulla Sophia in 90 J/K/L und Fantasie Lily und Fantasie Florence in 40 GG/H/HH ausprobieren, von der 40 J und der 40 K weiß ich mit Sicherheit, das sie zu groß sind.

Was allerdings sein kann: die Größen lassen sich nicht exakt umrechnen, dadurch kommt es dazu, das die engl. Größen Frauen passen, die im dt. System zwischen den Größen hängen und umgekehrt. Mir sind die BHs von Elomi in 40 G knapp zu klein und 40 GG ein wenig zu groß, die 90 K von Ulla Dessous sollte theoretisch das Problem für mich lösen.
Sichtbar an der Tabelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Cupumrechnung.svg
K liegt genau zwischen G und GG.
-
- maria54321
- Ehemaliges Team-Mitglied
- BH-Größe: UK 40GG/H (42G/GG) • EU gibt es nicht
- Alte BH-Größe: 44/46 D/DD (Vanity Fair 535), 100-110 D/E/F
- UBU: 99 • 109 cm
- BU: mit BH 130 • 136 • 146 cm
- Schwanger: nein, nur diät-schwanger ;-) • am Stillen: nein
- Beiträge: 8131
- Registriert: 26.01.2010
- Danke: 342 • 1369
- BH-log
Re: Was sagen BH-Laden-BesitzerInnen...
Liebe Headology,
Rosa Feia BHs fallen generell kleiner aus als Prima Donna. Wenn der Deauville bei Deiner Freundin in H nicht gepaßt, dann braucht sie ein I-Cup. Auch beim Frankie von Freya würde ich mindestens ein H -Cup nehmen. Den Frankie habe ich immer eine CupNr. größer verkauft. Er fällt kleiner aus als der Deauville. Prima Donna ist immer so meine Vergleichsfirma. Da habe ich dieses Problem mit Passen oder Nichtpassen nicht. Bei Freya ständig. Man muß immer probieren!!!. Die Serie fallen immer unterschiedlich aus, egal welche Firma.
Bis dann Monika
Ich dachte die Smilies kann man mit der Maus so reinziehen, klappt aber nicht. Na, dann eben nicht.
Rosa Feia BHs fallen generell kleiner aus als Prima Donna. Wenn der Deauville bei Deiner Freundin in H nicht gepaßt, dann braucht sie ein I-Cup. Auch beim Frankie von Freya würde ich mindestens ein H -Cup nehmen. Den Frankie habe ich immer eine CupNr. größer verkauft. Er fällt kleiner aus als der Deauville. Prima Donna ist immer so meine Vergleichsfirma. Da habe ich dieses Problem mit Passen oder Nichtpassen nicht. Bei Freya ständig. Man muß immer probieren!!!. Die Serie fallen immer unterschiedlich aus, egal welche Firma.
Bis dann Monika
Ich dachte die Smilies kann man mit der Maus so reinziehen, klappt aber nicht. Na, dann eben nicht.
Re: Was sagen BH-Laden-BesitzerInnen...
Smileys: Draufklicken und der entsprechende Text, der in Smileys umgewandelt wird, kommt ins Schreibfeld 

... bis dass der Steg euch scheidet.
Re: Was sagen BH-Laden-BesitzerInnen...
Ich habe den Primadonna Deauville in 95 H und glaube, das Freya deshalb kleiner ausfällt, weil die Bügel schmaler bzw weicher sind als bei Primadonna. Bei schmalen Bügeln sind sie dann zu schmal, deine Kundin braucht eine Nummer größer. Oder die Bügel bei Freya verformen sich leichter in die Breite und ziehen die Körbchen flach.
Kannst du das bestätigen?
Kannst du eigentlich Primadonna mit Triumph vergleichen? So von den Erfahrungswerten her oder hattest du die die Firma nie? Ich denke nämlich, das Primadonna auch im Vergleich mit anderen dt. Marken relativ groß ausfällt.
Kannst du das bestätigen?
Kannst du eigentlich Primadonna mit Triumph vergleichen? So von den Erfahrungswerten her oder hattest du die die Firma nie? Ich denke nämlich, das Primadonna auch im Vergleich mit anderen dt. Marken relativ groß ausfällt.
-
- maria54321
- Ehemaliges Team-Mitglied
- BH-Größe: UK 40GG/H (42G/GG) • EU gibt es nicht
- Alte BH-Größe: 44/46 D/DD (Vanity Fair 535), 100-110 D/E/F
- UBU: 99 • 109 cm
- BU: mit BH 130 • 136 • 146 cm
- Schwanger: nein, nur diät-schwanger ;-) • am Stillen: nein
- Beiträge: 8131
- Registriert: 26.01.2010
- Danke: 342 • 1369
- BH-log
Re: Was sagen BH-Laden-BesitzerInnen...
Wenn ich mich mal einmischen darf: Prima Donna fällt größer aus als Triumph zumindest im E-G Bereich!
Bei Thriumph ist mir teils 70F zu klein, bei PrimaDonna ist 70E fast ein bisschen zu groß
Bei Thriumph ist mir teils 70F zu klein, bei PrimaDonna ist 70E fast ein bisschen zu groß
-
- TigerLenchen
- Ehemaliges Team-Mitglied
- BH-Größe: UK 30 FF • EU (70 F)?
- Alte BH-Größe: 75 D/E
- UBU: 66 • 72 cm
- BU: 86mit BH, 89 ohne • 91 • 96 cm
- Schwanger: nein • am Stillen: nein
- Beiträge: 2440
- Registriert: 08.06.2010
- Wohnort: Hamburg
- Danke: 218 • 187
- BH-log
36 Beiträge
• Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
Zurück zu Was sagen die anderen...