Rückenfrei-Konverter
3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Rückenfrei-Konverter
Bin grad bei meiner Suche nach festen und bunten! BH-Verlängerung hierüber gestolpert. Ist ja vielleicht für die eine oder andere im Hinblick auf die kommende Sommersaison mit rückenfreien Kleidern interessant?
http://www.amazon.de/BH-Verl%C3%A4ngere ... B00LR1T6BU
http://www.amazon.de/BH-Verl%C3%A4ngere ... B00LR1T6BU
Meine aktuellen Flohmarkt-Angebote: 38H/38HH/38J/40H/40HH z. B.
viewtopic.php?f=59&t=47628
viewtopic.php?f=59&t=47627
viewtopic.php?f=59&t=47632
viewtopic.php?f=59&t=47628
viewtopic.php?f=59&t=47627
viewtopic.php?f=59&t=47632
-
- Amagea
- BH-Größe: UK 38J/HH/40H • EU 85K/90i/j
- Alte BH-Größe: 95E-105E
- UBU: 95 • 104 cm
- BU: 129 • 129 • 130 cm
- Schwanger: nein • am Stillen: nein
- Beiträge: 502
- Registriert: 16.02.2015
- Danke: 290 • 41
- BH-log
Erstberatung
Re: Rückenfrei-Konverter
So einen hatte ich mal, für mein tief ausgeschnittenes Abendkleid - theoretisch klingt das echt gut und praktisch, in der Anwendung ist es allerdings nicht so top, oder zumindest extrem ausbaufähig, wenn ich das mal so direkt sagen darf.
Kann sein, dass das Band anatomiebedingt bei mir nicht so gut saß und andere Leute mehr Glück damit haben, aber generell saß das Band bei mir noch immer sehr hoch, trotz "tiefer Schnürung", sodass man nicht richtig von "rückenfrei" sprechen konnte.
Das Band, das man dann ja einmal um den Körper gewickelt trägt, musste ich so fest machen, dass es merkwürdig und unangenehm in die Haut einschnitt, und es ist trotz fester Schnürung andauernd hochgerutscht, wenn ich mich bewegt hab - und man konnte es unter meinem eng anliegenden Abendkleid als deutlich einschnürend erkennen. Das sollte bei lockererer Kleidung nicht so das Problem sein, aber die anderen Probleme könnten bleiben. Zum Beispiel das doch recht große Problem, dass bei hochrutschendem Band auch das UBB nicht mehr fest genug ist, weswegen mein BH damals immer wieder abstand und verrutscht ist (Bügel aufs Brustgewebe rauf etc.).
Wenn ich das Band noch hätte, würde ich es direkt zum Ausprobieren weitergeben oder direkt verschenken, aber das kam bei mir damals auf direktem Weg in den Müll
Wäre interessant zu wissen, ob jemand anderes bessere Erfahrungen damit gemacht hat. Anyone?
Kann sein, dass das Band anatomiebedingt bei mir nicht so gut saß und andere Leute mehr Glück damit haben, aber generell saß das Band bei mir noch immer sehr hoch, trotz "tiefer Schnürung", sodass man nicht richtig von "rückenfrei" sprechen konnte.
Das Band, das man dann ja einmal um den Körper gewickelt trägt, musste ich so fest machen, dass es merkwürdig und unangenehm in die Haut einschnitt, und es ist trotz fester Schnürung andauernd hochgerutscht, wenn ich mich bewegt hab - und man konnte es unter meinem eng anliegenden Abendkleid als deutlich einschnürend erkennen. Das sollte bei lockererer Kleidung nicht so das Problem sein, aber die anderen Probleme könnten bleiben. Zum Beispiel das doch recht große Problem, dass bei hochrutschendem Band auch das UBB nicht mehr fest genug ist, weswegen mein BH damals immer wieder abstand und verrutscht ist (Bügel aufs Brustgewebe rauf etc.).
Wenn ich das Band noch hätte, würde ich es direkt zum Ausprobieren weitergeben oder direkt verschenken, aber das kam bei mir damals auf direktem Weg in den Müll

Wäre interessant zu wissen, ob jemand anderes bessere Erfahrungen damit gemacht hat. Anyone?
Re: Rückenfrei-Konverter
Mich würde auch interessieren wie gut das Teil bei Frauen sitzt die, wie ich, etwas Bauch haben 

3 Beiträge
• Seite 1 von 1