BH Größe Schwangerschaft
15 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: BH Größe Schwangerschaft
An so weite Modelle wie die von Freya hatte ich da auch gedacht
Aber wenn die anderen in 34 stabil sitzen und dich nicht einengen, wieso willst du dann ein größeres Band nehmen? Wenn dir die Cups zu klein werden brauchst du einfach nur größere Cups auf gleichgroßen Band. Du schreibst, du hast eine 34E, die dir im Cups langsam zu klein wird. Ergo solltest du 34F probieren.

Re: BH Größe Schwangerschaft
Einfach aus der Überlegung heraus, dass ein BH, der jetzt am engsten Häkchen geht vielleicht etwas länger passt als mein derzeitiges UBB, aus dem ich dann bald rauswachse. Bisher hab ich null Bauch aber das wird sich demnächst ändern. Aber ich glaub das muss ich ausprobieren, klar, wenn das UBB dann viel zu weit ist und hochrutscht, geht das nicht. 

Re: BH Größe Schwangerschaft
Ich würde eine jetzt passende Bandweite nehmen (kann ja in dem Fall am engsten Häkchen sein) und gleich 2 unelastische Verlängerer dazukaufen, wenn du keine hast. Dann brauchst du immer nur bei Änderung der Körbchengröße neue BHs und nicht bei Änderung der UBW.
-
- stillesWasser
- BH-Größe: UK 34GG/H, 36(G/)GG • EU 75I/80I (Anita)
- UBU: 75 • 81,5 cm
- BU: 102,5 • 110,5 • 119 cm
- Beiträge: 769
- Registriert: 18.04.2015
- Danke: 31 • 224
- BH-log
Re: BH Größe Schwangerschaft
Hallo Susanne,
erstmal herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft!
Ich habe in 08/2017 meinen Sohn bekommen und bei mir war es so das ich eine Zeit lang noch in die normalen BHs gepasst habe bzw. irgendwann habe ich die BHs mit Brötchen getragen... Dann habe ich ein gut sitzendes Modell (in meinem Fall Cleo Juna) mit größerem Cup bestellt - 3 verschiedene Größen zur Auswahl. Behalten habe ich den Juna mit 2 Cupgrößen größer aber gleichem UBB. Zum Schluss der Schwangerschaft fand ich das Band zu eng und habe mich damit nicht mehr so wohl gefühlt. Zeitgleich habe ich mir auch einen Nursing Bra gekauft (Sophie Nursing Bra (ohne Bügel)). Den trage ich gerade ^^
Nach der Geburt hätte ich defititiv keine Bügel gebrauchen können. Der Milcheinschuss war bei mir so unangenehm das ich froh war BHs bzw. Schlaf-Bustiers ohne Bügel zu besitzen. Mein Brustumfang (stehend) hat sich während der Schwanger um ca. 6 cm vergrößert. Aber das kann von Frau zu Frau natürlich total verschieden sein.
Ich stille momentan voll, könnte daher weiterhin keine BHs mit Bügel vertragen weil die Brust im Laufe des Tages bzw. je nach Wachstumsschub des Kindes mal mehr, mal weniger prall ist.
Gruß
yellow
erstmal herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft!
Ich habe in 08/2017 meinen Sohn bekommen und bei mir war es so das ich eine Zeit lang noch in die normalen BHs gepasst habe bzw. irgendwann habe ich die BHs mit Brötchen getragen... Dann habe ich ein gut sitzendes Modell (in meinem Fall Cleo Juna) mit größerem Cup bestellt - 3 verschiedene Größen zur Auswahl. Behalten habe ich den Juna mit 2 Cupgrößen größer aber gleichem UBB. Zum Schluss der Schwangerschaft fand ich das Band zu eng und habe mich damit nicht mehr so wohl gefühlt. Zeitgleich habe ich mir auch einen Nursing Bra gekauft (Sophie Nursing Bra (ohne Bügel)). Den trage ich gerade ^^
Nach der Geburt hätte ich defititiv keine Bügel gebrauchen können. Der Milcheinschuss war bei mir so unangenehm das ich froh war BHs bzw. Schlaf-Bustiers ohne Bügel zu besitzen. Mein Brustumfang (stehend) hat sich während der Schwanger um ca. 6 cm vergrößert. Aber das kann von Frau zu Frau natürlich total verschieden sein.
Ich stille momentan voll, könnte daher weiterhin keine BHs mit Bügel vertragen weil die Brust im Laufe des Tages bzw. je nach Wachstumsschub des Kindes mal mehr, mal weniger prall ist.
Gruß
yellow
-
- yellowstar2008
- BH-Größe: UK 28F • EU
- Alte BH-Größe: 75B
- UBU: 63,5 • 72,5 cm
- BU: 83,5 • 84 • 89,5 cm
- Schwanger: nein • am Stillen: ja seit 08/2017
- Beiträge: 155
- Registriert: 03.11.2012
- Danke: 3 • 38
- BH-log
Erstberatung
Re: BH Größe Schwangerschaft
Danke für eure Tipps!
Ja das kann ich mir gut vorstellen dass die Brust mit Milch dann nochmal ganz anders ist und man vielleicht was richtig Weiches bevorzugt. Es ist ja jetzt schon nicht ganz angenehm, dabei ist es bisher nur ein wenig Drüsengewebe, das wächst.
Ja das kann ich mir gut vorstellen dass die Brust mit Milch dann nochmal ganz anders ist und man vielleicht was richtig Weiches bevorzugt. Es ist ja jetzt schon nicht ganz angenehm, dabei ist es bisher nur ein wenig Drüsengewebe, das wächst.
15 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Zurück zu Für (angehende) Mütter: über Stillen und Schwangerschaft