Größensysteme - eine BHlogische Diskussion
Re: Größensysteme - eine BHlogische Diskussion
phoenixtraene hat geschrieben:Lustigerweise kommt kiks Berechnung bei mir sogar hin.
Ich trage durchschnittlich 32JJ.
112cm (BU) - 70cm (UBU) = 42cm entspricht 16,53inches
In kiks Liste ist das die UK JJ.
Ich habe kiks Liste aber so verstanden, daß das Zentimeter-Angaben sind (sonst verstehe ich nicht, woher die krummen Zahlen kommen sollen, wenn nicht aus der Umrechnung 1 inch = 2,54 cm). Dann paßt es doch überhaupt nicht, oder?
Re: Größensysteme - eine BHlogische Diskussion
Genau, es passt auch überhaupt nicht.
Das liegt daran, dass kiks sich verrechnet hat, als sie die Doppelgrößen als halbe Größen einstufte.
Dadurch ist der Abstand z. B. von F zu G bei ihr nur 2,54 cm, anstatt korrekt 2 x 2,54 cm (F - FF - G).
Die Abweichung durch die Verwendung viel zu kleiner Abstände zwischen den Cupgrößen ist erheblich.
föni hat versehentlich die Inch-Angabe verwendet, um nachzuschauen. Da die Abweichung hier genau in die entgegengesetzte Richtung läuft, ist sie zufällig auf dem korrekten Buchstaben gelandet - manchmal kommt halt zufällig was sinnvolles raus, wenn man sich 2x verrechnet (1x hin, 1x her).
Andere Userinnen können das eher nicht erfolgreich wiederholen. Bei mir klappt es jedenfalls nicht:
Wenn ich meine Maße vom letzten Jahr nehme: 32F - UBU 72, BU ca. 98 - Differenz 26 cm = 10,32 inches
Nach fönis Methode (inch statt cm) komme ich in der Tabelle auf Cup G. Das ist mir erheblich zu groß (rechnerisch würde man nach unseren Methoden bei den angegebenen Maßen auf 32F/FF kommen). Und 26 cm sieht kiks Tabelle schon nicht mehr vor.
Das liegt daran, dass kiks sich verrechnet hat, als sie die Doppelgrößen als halbe Größen einstufte.
Dadurch ist der Abstand z. B. von F zu G bei ihr nur 2,54 cm, anstatt korrekt 2 x 2,54 cm (F - FF - G).
Die Abweichung durch die Verwendung viel zu kleiner Abstände zwischen den Cupgrößen ist erheblich.
föni hat versehentlich die Inch-Angabe verwendet, um nachzuschauen. Da die Abweichung hier genau in die entgegengesetzte Richtung läuft, ist sie zufällig auf dem korrekten Buchstaben gelandet - manchmal kommt halt zufällig was sinnvolles raus, wenn man sich 2x verrechnet (1x hin, 1x her).
Andere Userinnen können das eher nicht erfolgreich wiederholen. Bei mir klappt es jedenfalls nicht:
Wenn ich meine Maße vom letzten Jahr nehme: 32F - UBU 72, BU ca. 98 - Differenz 26 cm = 10,32 inches
Nach fönis Methode (inch statt cm) komme ich in der Tabelle auf Cup G. Das ist mir erheblich zu groß (rechnerisch würde man nach unseren Methoden bei den angegebenen Maßen auf 32F/FF kommen). Und 26 cm sieht kiks Tabelle schon nicht mehr vor.
Verkaufe im Flohmarkt:
Freya Neptune Plunge Bikini Top 32F
Freya Neptune Plunge Bikini Top 32F
-
- Aletris
- Bra-Fitterin
- BH-Größe: UK 34DD/E; 32F; 36DD • EU 75F (EU-Schnitte aber unpassend)
- UBU: 72 • 80 cm
- BU: 97 • 96,5 • 103,5 cm
- Beiträge: 8071
- Registriert: 12.04.2011
- Danke: 399 • 1182
- BH-log
Steckbrief
Erstberatung
Re: Größensysteme - eine BHlogische Diskussion
Also, das Problem ist doch, daß mit Tabellenwerten "als solchen" überhaupt nicht so viel anzufangen ist. Deswegen ja auch der Hokuspokus mit den Beratungen, die wir durchführen.
Das ist jetzt etwas polemisch - natürlich ist das nicht Zauberei, sondern es steckt so eine Art "systematisierte Schätzung" dahinter, aber es ist eben auch nicht einfach "Wert aus Tabelle ablesen". Glücklicherweise fallen die meisten UK-Marken recht ähnlich aus, daher klappt das recht gut.
Im Gegensatz dazu sind die EU-Hersteller völlig unberechenbar, weil da nicht nur große Differenzen zwischen den Marken bestehen, sondern auch noch innerhalb einer Marke zwischen den Schnitten. Dazu kommen noch andere Skalierungen bei größeren Cups. So gibt es z. B. Größenbereiche in denen ein Prima Donna Cup F genauso groß ist wie eins von Panache. Ich hatte auch schon Fälle, da war ein Prima Donna D ungefähr so groß wie ein UK-F. Das bestärkt natürlich die Theorie von den "halben Größen". Sobald man aber in andere Größenbereiche vordringt, klappt das im Allgemeinen nicht mehr.
Abgesehen davon gibt es auch Marken, die deutlich weniger großzügig ausfallen; ein Anita-I ist eher ein UK-G/GG. Vermutlich könnte man bei den ganzen EU-Marken auch ein System finden. Aufgrund der Tatsache, daß ein EU-BH meist ungefähr das Doppelte eines UK-BHs kostet und in der Regeln nur in einem deutlich kleineren Größenspektrum verfügbar ist, ist der BF-Forschungseifer in die Richtung recht eingeschränkt.
Interessant wären derzeit IMO vor allem die polnischen Marken, die größentechnisch untereinander einigermaßen konsistent zu sein scheinen, aber offenbar nicht nach UK-System produzieren.
Das ist jetzt etwas polemisch - natürlich ist das nicht Zauberei, sondern es steckt so eine Art "systematisierte Schätzung" dahinter, aber es ist eben auch nicht einfach "Wert aus Tabelle ablesen". Glücklicherweise fallen die meisten UK-Marken recht ähnlich aus, daher klappt das recht gut.
Im Gegensatz dazu sind die EU-Hersteller völlig unberechenbar, weil da nicht nur große Differenzen zwischen den Marken bestehen, sondern auch noch innerhalb einer Marke zwischen den Schnitten. Dazu kommen noch andere Skalierungen bei größeren Cups. So gibt es z. B. Größenbereiche in denen ein Prima Donna Cup F genauso groß ist wie eins von Panache. Ich hatte auch schon Fälle, da war ein Prima Donna D ungefähr so groß wie ein UK-F. Das bestärkt natürlich die Theorie von den "halben Größen". Sobald man aber in andere Größenbereiche vordringt, klappt das im Allgemeinen nicht mehr.
Abgesehen davon gibt es auch Marken, die deutlich weniger großzügig ausfallen; ein Anita-I ist eher ein UK-G/GG. Vermutlich könnte man bei den ganzen EU-Marken auch ein System finden. Aufgrund der Tatsache, daß ein EU-BH meist ungefähr das Doppelte eines UK-BHs kostet und in der Regeln nur in einem deutlich kleineren Größenspektrum verfügbar ist, ist der BF-Forschungseifer in die Richtung recht eingeschränkt.
Interessant wären derzeit IMO vor allem die polnischen Marken, die größentechnisch untereinander einigermaßen konsistent zu sein scheinen, aber offenbar nicht nach UK-System produzieren.
Follow the tiger rabbit to ★ drueber & drunter
Re: Größensysteme - eine BHlogische Diskussion
Ich hab jetzt noch nicht alles durchgelesen hier und hoffe dass meine Fragen nicht so doof sind wie ich denke...
Warum fängt das britische Größensystem mit AA bei -2 an? Gibt es Frauen deren BU kleiner ist als der UBU?
Oder sind die Maßbänder (im Größenvergleichsbild) an der falschen Stelle nebeneinander gelegt? Müsste die 0 vom deutschen Maßband nicht bei den 0 vom britischen liegen?

Warum fängt das britische Größensystem mit AA bei -2 an? Gibt es Frauen deren BU kleiner ist als der UBU?
Oder sind die Maßbänder (im Größenvergleichsbild) an der falschen Stelle nebeneinander gelegt? Müsste die 0 vom deutschen Maßband nicht bei den 0 vom britischen liegen?
-
- Bodil
Re: Größensysteme - eine BHlogische Diskussion
Das britische System geht bei der UBU-Angabe von einer fiktiven Oberweite aus, indem nochmal 4 inch draufgeschlagen werden (oder 5, falls es sonst eine ungerade Zahl ergibt - und ja, mir ist bekannt, daß genau das einer der größten Kritikpunkte an der traditionellen Größenbestimmung ist). Hier ein Beispiel: 32 inch sind rechnerisch zwar etwa 81 zentimeter, ein britisches 32er UBB entspricht aber dem konintenaleuropäischen 70er UBB. Falls die Differenz zwischen gemessenem UBU und OW weniger als 4 inch ist, kann es also zu negativen Werten kommen. Hmm, war das jetzt eingermaßen verständlich?
Re: Größensysteme - eine BHlogische Diskussion
In der Grafik liegen die Position von 12,7 cm und die Position von 0 inch genau übereinander, denn das sind genau die angesprochenen 5 inch (=12.7cm) Differenz bei der Umrechnung.
Re: Größensysteme - eine BHlogische Diskussion
Ich kenne keinen Hersteller, der sowohl I als auch J in der Größentabelle hat.
-
- vivian
Re: Größensysteme - eine BHlogische Diskussion
Sorry, falls das nicht hierher passt, aber mir ist die Frage gekommen, ob die Berechnung aus UBU, BU und einigen Beschreibungen zur Brust ausreichend sind für die Größenbestimmung. Denn der Anteil des BU, der tatsächlich der Brust entspricht und somit ins Körbchen gehört, kann bei zwei Frauen mit gleichen Maßen doch trotzdem unterschiedlich sein, wenn eine davon z. B.. einen stärkeren Rücken durch Muskeln hat. Habe ich dabei gerade einen Denkfehler oder kommt das hin? Ich denke mittlerweile definitiv schon zu viel über Brüste nach 

-
- Sternenruferin
- BH-Größe: UK 32DD • EU
- Alte BH-Größe: 75B
- UBU: 72 • 78 cm
- BU: 89 • 89 • 93 cm
- Schwanger: nein • am Stillen: nein
- Beiträge: 67
- Registriert: 30.12.2013
- Danke: 5 • 0
- Erstberatung
Re: Größensysteme - eine BHlogische Diskussion
Richtig! Deswegen muss man gerade am Anfang ja viel ausrprobieren. Was auch eine sehr große Rolle spielt, ist die Volumenverteilung und der Typ. Meine Schwester hat z. B. fast genau die gleichen Maße wie ich, braucht aber 1-2 Körbchen mehr. Vornübergebeugt hat sie eher OO und ich VV (überspitzt beschrieben). Bei mir wird beim Messen eben viel Luft mitgemessen.
Das alls ist im Übrigen auch der Grund, warum wir für eine Erstberatung eine möglichst genaue Beschreibung, zusätzlich zu den Maßen, haben möchten.
Das alls ist im Übrigen auch der Grund, warum wir für eine Erstberatung eine möglichst genaue Beschreibung, zusätzlich zu den Maßen, haben möchten.

* Wissen ist Nacht * - Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
-
- funky_vaark
- Bra-Fitterin
- BH-Größe: UK 30DD/E • EU EM: 70DD
- Alte BH-Größe: 70C (edc)
- UBU: 69 • 75 cm
- BU: 91 • 92 • 95 cm
- Beiträge: 4922
- Registriert: 13.03.2013
- Danke: 209 • 233
- BH-log
Steckbrief
Erstberatung