Überlegungen: Trägerposition, -versetzen, bessere Brustform?
Re: Überlegungen: Trägerposition, -versetzen, bessere Brustf
*nick*
Sehe ich so wie tenshi. Das sollte ohne Probleme möglich sein
lg nähfee
Sehe ich so wie tenshi. Das sollte ohne Probleme möglich sein

lg nähfee
-
- nähfee
- BH-Größe: UK 30C -30D • EU 65C - 70B
- Alte BH-Größe: 70A
- UBU: 68 • 72 cm
- BU: 79 • 78 • 80 cm
- Beiträge: 1377
- Registriert: 12.03.2010
- Danke: 154 • 227
- BH-log
Steckbrief
Re: Überlegungen: Trägerposition, -versetzen, bessere Brustf
Hmm ich hatte mal einen (furchtbar unbequemen da super dünne Träger und 75D)-BH der eine sehr schöne Form gemacht hat durch eine Art umgedrehtes V am Körbchen. Ich hab mal versucht eine Skizze von den Trägern zu machen ich hoffe man erkennt was ich meine
-
- TigerLenchen
- Ehemaliges Team-Mitglied
- BH-Größe: UK 30 FF • EU (70 F)?
- Alte BH-Größe: 75 D/E
- UBU: 66 • 72 cm
- BU: 86mit BH, 89 ohne • 91 • 96 cm
- Schwanger: nein • am Stillen: nein
- Beiträge: 2440
- Registriert: 08.06.2010
- Wohnort: Hamburg
- Danke: 218 • 187
- BH-log
Re: Überlegungen: Trägerposition, -versetzen, bessere Brustf
Ich hab den Antoinette jetzt zum Reparatur-Service geschickt und bin gespannt, wie sich das Trägerversetzen auswirken wird.
Meiner Logik nach sollte der BH bequemer werden, die Form etwas optimiert und vor allem die Körbchen verkleinert.
TigerLenchen, ich versteh nicht ganz, was du damit meinst
.
Meiner Logik nach sollte der BH bequemer werden, die Form etwas optimiert und vor allem die Körbchen verkleinert.
TigerLenchen, ich versteh nicht ganz, was du damit meinst

Re: Überlegungen: Trägerposition, -versetzen, bessere Brustf
Ich weiß jetzt nicht ganz wie ich es beschreiben soll. Es war im Prinzip schon so, wie es bei dem Antoinette sowieso schon ist, also 2 Angriffspunkte für den Träger. Nur waren diese weiter auseinender und nicht ganz so weit außen
-
- TigerLenchen
- Ehemaliges Team-Mitglied
- BH-Größe: UK 30 FF • EU (70 F)?
- Alte BH-Größe: 75 D/E
- UBU: 66 • 72 cm
- BU: 86mit BH, 89 ohne • 91 • 96 cm
- Schwanger: nein • am Stillen: nein
- Beiträge: 2440
- Registriert: 08.06.2010
- Wohnort: Hamburg
- Danke: 218 • 187
- BH-log
Re: Überlegungen: Trägerposition, -versetzen, bessere Brustf
Hallo!
Ich musste jetzt an Sylvester einen nicht ganz passenden BH tragen. (Schreibe dazu bald mehr in meinem Bhlog)
Das UBB mit 70 war mir zu weit und da habe ich einfach am Verschluss an jeder Seite ca 1cm abgenäht.
Das Ergebnis ist ein gut sitzender BH, weil
1. UBB ist jetzt eng genug
2. Träger sitzen hinten enger zusammen und führen somit die Brüste zusammen (Push-Effekt)
3. die Bügel weiten sich etwas, Breitbrust passt besser hinein
Also 3 Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
Ich musste jetzt an Sylvester einen nicht ganz passenden BH tragen. (Schreibe dazu bald mehr in meinem Bhlog)
Das UBB mit 70 war mir zu weit und da habe ich einfach am Verschluss an jeder Seite ca 1cm abgenäht.
Das Ergebnis ist ein gut sitzender BH, weil
1. UBB ist jetzt eng genug
2. Träger sitzen hinten enger zusammen und führen somit die Brüste zusammen (Push-Effekt)
3. die Bügel weiten sich etwas, Breitbrust passt besser hinein
Also 3 Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
-
- roscoe
- BH-Größe: UK 28E 30DD • EU
- Alte BH-Größe: 75 b
- UBU: 66 • 69 cm
- BU: 83 • 82 • 87 cm
- Schwanger: nein • am Stillen: nein
- Beiträge: 94
- Registriert: 16.12.2010
- Danke: 7 • 2
- BH-log
Erstberatung
Re: Überlegungen: Trägerposition, -versetzen, bessere Brustf
Ich habe als absoluter Nählaie jetzt die Träger an meinem Change Ramona versetzt. dadurch, dass ich ihn ohne Verlängerer nicht tragen kann, und die Träger sowieso weit außen sitzen, sind sie mir am Ende immer wieder runtergefallen, und der Rand hat seitlich an der Achsel von Anfang an sehr eingeschnitten, das hat total genervt.
Ich habe also hinten die Träger je ca. 2 oder 3 cm nach innen versetzt - und schon sind sie nicht mehr runtergefallen, haben aber vorne immernoch seitlich gedrückt (ich konnte mich nicht daran gewöhnen!). Dann habe ich auch vorne die Träger um ca. 1 cm nach innen versetzt, was aber dazu geführt hat (war klar), dass eben diese Ecke entstanden ist. Die sieht man jetzt zwar, sieht nicht sooo professionell aus, aber immerhin, ich trage den BH jetzt wieder (sonst läge er nur im Schrank) und er ist bequem.
Von der Form her war es mit nur hinten versetzten Trägern so, dass das Körbchen in der Mitte offener wurde und von der Seite her die Brüste etwas mehr zusammengebracht hat. Mit dann auch hinten versetzten Trägern ist die Form wieder etwas mehr wie vorher.
Traue mir leider nicht zu, diese Ecke gekonnter umzuändern, aber das wa ich jetzt gemacht habe, war in unter einer Stunde erledigt (zwar kreuz und quer genäht, aber ist ja schwarz mit Spitze, da sieht man nix
).
Also dann, das waren meine ersten BH-Näherfahrungen, bin gespannt, ob es noch mehr zum Thema Träger gibt...
Ich habe also hinten die Träger je ca. 2 oder 3 cm nach innen versetzt - und schon sind sie nicht mehr runtergefallen, haben aber vorne immernoch seitlich gedrückt (ich konnte mich nicht daran gewöhnen!). Dann habe ich auch vorne die Träger um ca. 1 cm nach innen versetzt, was aber dazu geführt hat (war klar), dass eben diese Ecke entstanden ist. Die sieht man jetzt zwar, sieht nicht sooo professionell aus, aber immerhin, ich trage den BH jetzt wieder (sonst läge er nur im Schrank) und er ist bequem.
Von der Form her war es mit nur hinten versetzten Trägern so, dass das Körbchen in der Mitte offener wurde und von der Seite her die Brüste etwas mehr zusammengebracht hat. Mit dann auch hinten versetzten Trägern ist die Form wieder etwas mehr wie vorher.
Traue mir leider nicht zu, diese Ecke gekonnter umzuändern, aber das wa ich jetzt gemacht habe, war in unter einer Stunde erledigt (zwar kreuz und quer genäht, aber ist ja schwarz mit Spitze, da sieht man nix

Also dann, das waren meine ersten BH-Näherfahrungen, bin gespannt, ob es noch mehr zum Thema Träger gibt...
Re: Überlegungen: Trägerposition, -versetzen, bessere Brustf
Hallo! 
Ich würde gerne bei meinem Antoinette die Träger etwas nach innen versetzen, weil sie mich in der Achselgegend scheuern und außerdem der Körbchenrand etwas absteht. Wie weit wäre das sinnvoll? Ich habe keinen Vergleichbh, deswegen weiß ich nicht genau, wie weit ich die Träger versetzen soll. Ich kann natürlich am Körbchenrand zupfen und die Wirkung beobachten, aber ein Anhaltswert wäre schon schön.
LG

Ich würde gerne bei meinem Antoinette die Träger etwas nach innen versetzen, weil sie mich in der Achselgegend scheuern und außerdem der Körbchenrand etwas absteht. Wie weit wäre das sinnvoll? Ich habe keinen Vergleichbh, deswegen weiß ich nicht genau, wie weit ich die Träger versetzen soll. Ich kann natürlich am Körbchenrand zupfen und die Wirkung beobachten, aber ein Anhaltswert wäre schon schön.
LG
-
- querido
- BH-Größe: UK 28E/30DD • EU
- Alte BH-Größe: 34B
- UBU: 66 • 71 cm
- BU: 82 • 82 • 88 cm
- Schwanger: Nein • am Stillen: Nein
- Beiträge: 235
- Registriert: 08.04.2011
- Danke: 16 • 6
- BH-log
Erstberatung
Re: Überlegungen: Trägerposition, -versetzen, bessere Brustf
Ich hab es so gemacht: An der Stelle, wo der innere Träger ist, hab ich den äußeren Träger annähen lassen. Und den inneren hab ich dann um denselben Abstand wie vorher noch weiter innen befestigen lassen.
Ist das verständlich?
Ich mach sonst mal ein Foto.
Ist das verständlich?
Ich mach sonst mal ein Foto.
Re: Überlegungen: Trägerposition, -versetzen, bessere Brustf
Super, danke! Ja, das ist verständlich. Dann werde ich mich bald mal an die Arbeit machen... Und hoffentlich kann ich dann die Arme heben, ohne dass die Haut vom Träger eingeklemmt wird.
-
- querido
- BH-Größe: UK 28E/30DD • EU
- Alte BH-Größe: 34B
- UBU: 66 • 71 cm
- BU: 82 • 82 • 88 cm
- Schwanger: Nein • am Stillen: Nein
- Beiträge: 235
- Registriert: 08.04.2011
- Danke: 16 • 6
- BH-log
Erstberatung
Zurück zu Bastelecke – Abändern, Reparieren, Selbernähen von BHs uvm.